Internationale Jugendarbeit ist eins der Schwerpunkte für den Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland JunOst e.V. 2014 haben wir wieder einmal bewiesen. Es haben insgesamt 29 Maßnahmen stattgefunden.
Wir entdecken jedes Jahr neue für JunOst’ler Länder und Kulturen. 2014 ist keine Ausnahme – wir haben neue Partnerschaften mit Großbritannien und Kasachstan aufgebaut und schon bestehende Partnerschaften mit Russland, der Ukraine, Weißrussland durch neue Projekte verstärkt.
All diese Projekte haben Jugendliche von JunOst e.V. im Jahr 2014 auf die Beine gestellt:
April:
13.04.2014 – 24.04.2014 Deutsch-russische Jugendbegegnung „Tanzen spricht alle Sprachen“ (Jugendklub Modellierton e.V. (Rheine) – Respekt (Krasnodar), Rheine, Ülsen / Deutschland
14.04.2014 – 21.04.2014 Deutsch-ukrainischer Fachkräfteaustausch „Saarbrücken trifft Odessa“ (Jugendklub JunOst Team e.V. (Saarbrücken) – Ukrainischer Stundentenverband (Odessa), Saarbrücken / Deutschland
16.04.2014 – 25.04.2014 Deutsch-russische Jugendbegegnung „Gesellschaft in ihrer Vielfalt, Teil 1“ (Jugendklub „Dawaj, Dawaj“ (München) – „Jugendwelle“ (Twer), München / Deutschland
Mai:
09.05.2014 – 17.05.2014 Deutsch-russische Jugendbegegnung „Kultur: Theater und Musik“ (Jugendklub „RockFront e.V.“(Hamburg) – ContArt (Sankt-Petersburg), Hamburg / Deutschland
14.05.2014 – 21.05.2014 Deutsch-russischer Fachkräfteaustausch „Demokratie durch Jugendverbandsarbeit“ (VRJD JunOst e.V. – Jugendring der Russlanddeutschen), Moskau / Russland
Juli:
09.07 – 18.07.2014 Deutsch-ukrainischer Fachkräfteaustausch „Kulturbrücke zwischen Hamburg und Feodosiya“ (Jugendklub „RockFront e.V.“ (Hamburg) – Kulturklub „Tepe Oba“ (Feodosiya), Hamburg / Deutschland
20.07.2014 – 29.07.2014 Deutsch-russischer Fachkräfteaustausch „Schule für Freiwillige“ (Jugendklub „IUVENTUS“ (Leipzig) – MIZ-Jugendinitiativzentrum (Uljanovsk), Leipzig / Deutschland
24.07.2014 – 03.08.2014 Deutsch-russische Jugendbegegnung „Der Weg zum sauberen Baikal“ (VRJD JunOst, Bundesverband e.V. – LAT-Laboratorium für aktiven Tourismus (Ulan-Ude), Ulan-Ude / Russland
August:
04.08.2014 – 15.08.2014 Deutsch-russischer Fachkräfteaustausch „Aufbau einer neuen Partnerschaft zwischen Modellierton e.V. und UNIT“ (Jugendklub „Modellierton e.V. (Rheine) – Jugendklub „UNIT“ (Barnaul), Rheine / Deutschland
05.08.2014 – 16.08.2014 Deutsch-russische Jugendbegegnung „Gesellschaft in ihrer Vielfalt, Teil 2“ (Jugendklub „Dawaj, Dawaj (München) – „Jugendwelle“ (Twer), Twer / Russland
08.08.2014 – 18.08.2014 Deutsch-russischer Fachkräfteaustausch „Erinnerung braucht Schutz“ (Jugendklub „TeamSpirit“ (Schweinfurt) – „Jugendheim“ (Izhevsk), Izhevsk/ Russland
10.08.2014 – 20.08.2014 Deutsch-russischer Fachkräfteaustausch „3 Jahre Partnerschaft“ (VRJD JunOst e.V. – LAT-Laboratorium für aktiven Tourismus (Ulan-Ude), Bayern / Deutschland
18.08.2014 – 25.08.2014 Deutsch-russische Jugendbegegnung „Jugendakademie für Jugendkulturarbeit“ – Internationales Lager für die jungen Russlanddeutschen „25. Jahrestag der ersten Verbände der Russlanddeutschen“ (VRJD JunOst e.V. – Jugendring der Russlanddeutschen), Novosibirsker Gebiet / Russland
26.08.2014 – 03.09.2014 Deutsch-kasachischer Fachkräfteaustausch „Aufbau einer neuen Partnerschaft“ (VRJD JunOst e.V. – Gesellschaft der Russlanddeutschen „Wiedergeburt“ (Astana), Klub der deutschen Jugend „Diamant“ (Astana), Astana / Kasachstan
September:
01.09.2014 – 10.09.2014 Deutsch-russischer Fachkräfteaustausch „Aufbau einer neuen Partnerschaft“ (Jugendklub JunOst Team e.V. (Saarbrücken) –Jugendklub „Perlenkette“ (Kazan), Saarbrücken/ Deutschland
02.09.2014 – 11.09.2014 Deutsch-ukrainische Jugendbegegnung „Forum für die Ehrenamtlichen der Jugendarbeit in Deutschland und Ukraine“, Odessa / Ukraine
15.09.2014 – 23.09.2014 Deutsch-ukrainischer Fachkräfteaustausch „Interkulturelles Forum Odessa-Saarbrücken“ (Jugendklub „JunOst Team e.V. (Saarbrücken) – Ukrainischer Studentenverband (Lwow), Odessa / Ukraine
19.09.2014 – 26.09.2014 Deutsch-russischer Fachkräfteaustausch „Demokratie durch Jugendverbandsarbeit“, München / Deutschland
Oktober:
13.10.2014 – 22.10.2014 Deutsch-russische Jugendbegegnung „Kultur: Theater und Musik“ (Jugendklub „RockFront e.V.“ (Hamburg) – „ContArt“ (Sankt-Petersburg), Sankt-Petersburg / Russland
14.10.2014 – 20.10.2014 Deutsch-weißrussischer Fachkräfteaustausch „ICH+DU+ER+WIR“ (Jugendklub „WALENKI“ (Berlin) – „Vereinigung unabhängiger Künstler (Minsk), Berlin / Deutschland
17.10.2014 – 26.10.2014 Deutsch-russischer Fachkräfteaustausch „Aufbau einer Partnerschaft“ (VRJD JunOst e.V. – Agrarjugendring der Republik Tatarstan), München / Deutschland
November:
18.11.2014 – 25.11.2014 Internationales Fachforum für Theaterpädagogik, München / Deutschland
19.11.2014 – 23.11.2014 Deutsch-englischer Fachkräfteaustausch „Connecting parents in Europe“ (Bundesweite Familieninitiative – „Aрбyzz“ (London) Leipzig/ Deutschland
19.11.2014 – 28.11.2014 Deutsch-russischer Fachkräfteaustausch „Aufbau einer Partnerschaft zwischen JunOst e.V. und dem Bulgakow-Haus“, München / Deutschland
20.11.2014 – 30.11.2014 Deutsch-ukrainischer Fachkräfteaustausch „Künstlerisch-kreative Methoden in der Jugendarbeit“, München, Berlin, Hamburg / Deutschland
26.11.2014 – 05.12.2014 Deutsch-russischer Fachkräfteaustausch „Deutsch-Russisches Kunst-Kinoforum“, Hamburg / Deutschland
Dezember:
03.12.2014 – 13.12.2014 Deutsch-ukrainische Jugendbegegnung „Die Welt mit den Augen deutscher und ukrainischer Jugend“ (Jugendklub „TEamSpirit“ (Schweinfurt) – Ukranischer Stundentenverband (Lwow), Schweinfurt / Deutschland
19.12.2014 – 29.12.2014 Deutsch-russischer Fachkräfteaustausch „Kreative Werkstatt“ (Jugendklub „Hey, Hamburg“ (Hamburg) – „Phoenix XXI (Balakowo), Hamburg / Deutschland
22.12.2014 – 28.12.2014 Deutsch-weißrussischer Fachkräfteaustausch „ICH+DU+ER = WIR“, Minsk/ Weißrussland
Die Projekte im deutsch-russischen Austausch werden aus Mitteln der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch – einer Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Freien und Hansestadt Hamburg, der Robert Bosch Stiftung und des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft gefördert.
Internationale Projekte werden durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus dem Kinder-und Jugendplan des Bundes gefördert.